Protestaktion "Pflegekräfte in Not". Wir zeigen klare Kante für die Pflegeberufe!
  Pflegekräfte in Not
  • Home
  • Über mich
    • An die Öffentlichkeit
  • "Der Pflegeberuf - (k)eine heile Welt!"
  • Pflegeschleife
  • Neuigkeiten
    • Twitter
    • Instagram
  • aktuelle Aktionen
    • AstraZeneca - oder das Versagen aller Verantwortlichen! 03/21
    • Brief GM Spahn aktuelle Situation 11/2020
    • Solidarität mit Liebenau Leben im Alter 11/2020
    • Artikel "Pflegeschleife" 10/2020
    • "Pflegeschleife" 09/2020
    • "mal ehrlich" SWR 09/2020
    • "Uhr der Schande" 07/2018
    • Veranstaltung "Wie weiter im Kampf für mehr Pflegepersonal?" 06/2018
    • Übergabe Petition 06/2018
    • "Gesundheit statt Profite - Arbeitskämpfe im Pflegebereich" 06/2018
    • Demonstration Düsseldorf 06/2018
    • Solidarität mit Jena 05/2018
    • Vortrag 1. Mai 04/2018
    • Unterstützung DRK 04/2018
    • Brief an GM Spahn 04/2018
    • offener Brief an die Pflege 02/2018
    • Hashtag "Pflegefunken" 01/2018
    • "Weihnachten im Schuhkarton für Obdachlose" in Mainz 11+12/2017 >
      • Ergebnis Sammelaktion
    • Demo 09/2017 in Mainz >
      • Übergabe Petition
  • anonyme Berichte
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

Die Protestaktion "Pflegekräfte in Not" steht ein für:

- die Festsetzung eines Pflegeschlüssels
- Wertschätzung des Pflegeberufes
- bessere Arbeitsbedingungen
- angemessene Bezahlung
- eine freiwillige Pflegekammer
- Generalisierung ohne Benachteiligung der Altenpflege



Liebe Besucher der Seite der Protestaktion "Pflegekräfte in Not",

es herrscht Fachkräftemangel in der Pflege. Nichts neues, Sie haben es bestimmt schon mal gehört.
Doch nur die Wenigsten die nicht in der Pflege arbeiten, egal ob Alten- oder Krankenpflege, verstehen wirklich, was das bedeutet.

Nur die chronisch Kranken, Angehörigen oder eben die Menschen, die in der Pflege arbeiten, bekommen dieses Problem hautnah jeden Tag mit. Die anderen Menschen denken sich, dass es sie nicht betrifft oder zu einem Zeitpunkt trifft, an dem alles geregelt sein wird. Da haben Sie aber leider falsch gedacht.

Denn es geht im Gesundheitswesen nicht nur um ein „paar Fachkräfte“, die fehlen. Nein, es sind weit mehr. Laut einer Meldung auf Heute.de fehlen in den nächsten 15 Jahren rund 320.000 Pflegeplätze aufgrund der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen die von 2,6 auf 3,5 Millionen wächst. Dadurch würden auch rund 235.000 Stellen für Pflegekräfte offen stehen. 235.000 Pflegende, vor allem in der Kranken- und Altenpflege!

Und mit jedem Tag den WIR alle warten und nichts dagegen tun, werden es mehr.

Die Fachkräfte, die wir AKTUELL noch haben, gehen entweder bald in Rente oder hören auf, weil sie ausgebrannt sind. Die restlichen Fachkräfte wandern in andere Länder aus, wie z.B. in die Schweiz, Niederlande oder die skandinavischen Länder, weil dort für sie die Bedingungen besser sind.

Helfen Sie mit diese Situation zu ändern. Schauen Sie sich meine Seite an, lesen Sie sich die anonymen Berichte durch, unterzeichnen Sie meine Petiton, teilen Sie diese und wenn Sie möchten nehmen Sie auch gerne Kontakt mit mir auf. Ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Pflegeberufe in Deutschland wieder den Stellenwert bekommen den sie verdienen und Kranke und Senioren die Pflege welche notwendig ist!

Liebe Grüße
Stefan Heyde
"Pflegekräfte in Not"

Powered by Create your own unique website with customizable templates.